Häufig gestellte Fragen
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen zu unserem Leistungsangebot, unserem Vorgehen und den Konditionen.
Wie funktioniert der Ablauf?
Der Ablauf beginnt mit einer unverbindlichen Erstbesprechung, bei der Ihre individuellen Bedürfnisse im Fokus stehen. Daraufhin erfolgt eine detaillierte Analyse der Ausgangslage. Anschliessend entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine Massnahmeplanung und begleiten Sie bei der Umsetzung. Regelmässige Feedbackschleifen sichern die Qualität und sorgen dafür, dass Sie stets den Überblick behalten.
Wie geht Fynterra bei der Analyse meiner Ausgangslage vor?
Fynterra erfasst systematisch Ihre aktuelle Struktur, bezieht relevante Rahmenbedingungen ein und erstellt eine übersichtliche Darstellung Ihrer Ressourcen und Verpflichtungen. Anschliessend legen wir gemeinsam Ziele fest und entwickeln einen klaren Plan für die nächsten Schritte.
Für wen eignet sich die wirtschaftliche Beratung von Fynterra?
Unser Angebot richtet sich an Privatpersonen und Unternehmen, die Wert auf eine fundierte Strategie legen und dabei auf unabhängige Expertise setzen möchten. Ob es um Steuerfragen, Ausgabenoptimierung oder Vorsorge geht – wir stehen Ihnen partnerschaftlich zur Seite.
Wie setzt sich das Honorar bei Fynterra zusammen?
Die Kosten richten sich nach dem Umfang der Leistungen und dem individuellen Aufwand. Nach einer ersten Analyse erhalten Sie eine transparente Übersicht aller Positionen. So behalten Sie stets den Durchblick und können Leistungen nach Bedarf wählen.
Wie lange dauert es, bis erste Ergebnisse sichtbar werden?
Je nach Komplexität der Ausgangssituation erhalten Sie bereits innerhalb weniger Wochen eine Auswertung und konkrete Handlungsempfehlungen. Der vollständige Umsetzungsprozess kann anschliessend mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Welche Qualifikationen bringen die Expertinnen und Experten von Fynterra mit?
Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung in Steuerrecht, Betriebswirtschaft und juristischen Fragestellungen. Regelmässige Weiterbildungen und ein interdisziplinärer Austausch sorgen dafür, dass wir stets auf dem aktuellsten Stand sind.
Wie wird mit sensiblen Daten umgegangen?
Der Schutz Ihrer Informationen hat oberste Priorität. Wir arbeiten nach den strengen Vorgaben des Schweizer Datenschutzrechts, nutzen verschlüsselte Übertragungswege und speichern alle Unterlagen in gesicherten Systemen.
Weshalb lohnt sich der Standort Bern für mich?
Dank unserer Zentrale am Bundesplatz 3, 3003 Bern, sind wir zentral erreichbar und bestens vernetzt. Unsere Nähe zu wichtigen Behörden und Institutionen ermöglicht kurze Wege und direkte Kontakte.
Inwiefern unterscheidet sich Fynterra von klassischen Anbietern?
Wir kombinieren modernste Analyse-Tools mit menschlicher Kompetenz und bieten eine offene Kommunikation ohne unnötigen Fachjargon. Der Fokus liegt auf massgeschneiderten Lösungen statt Standardpaketen.
Gibt es ein Mandantenportal für Dokumente und Updates?
Ja. Unser digitales Portal erlaubt Ihnen den sicheren Zugriff auf alle relevanten Dokumente, den Verlauf Ihrer Projekte und anstehende Termine – jederzeit und ortsunabhängig.
Wie oft erhalte ich Berichte und Statusmeldungen?
Wir senden Ihnen quartalsweise zusammengefasste Berichte zu Fortschritten und Ergebnissen. Darüber hinaus informieren wir Sie unmittelbar, sobald bedeutende Entwicklungen eintreten.
Kann ich Leistungen flexibel anpassen oder erweitern?
Selbstverständlich. Sie entscheiden, welche Module Sie nutzen möchten und können jederzeit weitere Leistungen hinzubuchen. Diese Flexibilität ermöglicht eine bedarfsgerechte Zusammenarbeit.
Wie starte ich die Zusammenarbeit mit Fynterra?
Vereinbaren Sie ein kostenlosen Erstgespräch über unser Kontaktformular oder telefonisch unter +41768233652. Anschliessend besprechen wir Ihre Anliegen und definieren den nächsten Ablauf.
Auf welchem rechtlichen Rahmen basiert die Partnerschaft?
Unsere Dienstleistungen basieren auf klaren vertraglichen Vereinbarungen, die sämtlichen geltenden rechtlichen Bestimmungen entsprechen. So schaffen wir Transparenz und Rechtssicherheit.